In elektrischen Stromsystemen, zusammengesetzte Isolatoren sind von größter Bedeutung. Sie sind nicht nur für die Unterstützung und Isolierung von elektrischen Leitern in Leistungsnetze von wesentlicher Bedeutung, sondern finden auch umfangreiche Anwendungen in verschiedenen anderen Bereichen wie elektrifizierten Eisenbahnen und Öl- und Gasbohrungen. Durch die Verhinderung von Stromverläufen sorgen sie für den sicheren und stabilen Betrieb von elektrischen Systemen unter verschiedenen Bedingungen.
Verbundsisolatoren funktionieren, indem sie ein hohes Maß an elektrischer Isolierung zwischen Leitern und Stützstrukturen bereitstellen. Sie sind so konstruiert, dass sie eine hervorragende mechanische Festigkeit besitzen, sodass sie das Gewicht der Leiter tragen und mechanische Belastungen wie Wind und Eis standhalten können. Das Gehäuse, typischerweise aus Silikonkautschuk, ist wetterfest und hydrophob. Diese Eigenschaft verhindert die Bildung von Wasserfilmen auf der Oberfläche und verringert so das Risiko von Flashovers.
Normalerweise aus hochfaserfaserverstärktem Kunststoff (FRP) hergestellt, bietet der Kernstab eine entscheidende mechanische Unterstützung für den Isolator. Seine hohe Zugfestigkeit ermöglicht es ihm, wesentliche mechanische Kräfte zu ertragen.
Das Gehäuse besteht aus Silikonkautschuk und schützt nicht nur den Kernstab vor Umweltschäden, sondern bietet auch eine zuverlässige elektrische Isolierung.
An beiden Enden der Kernstange befestigt, bestehen diese Armaturen hauptsächlich aus geschmiedetem Eisen oder Aluminium. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der sicheren Verbindung des Verbundisolators mit Stromleitungsstrukturen, Leitern in Stromnetze sowie relevanten Komponenten in elektrifizierten Eisenbahnen und Öl- und Gasbohrgeräten, um eine stabile und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.